Tiramisu Cheesecake

Das beste aus zwei Welten: Cheesecake & Tiramisu. Und dann ist der Kuchen auch noch ein no-bake. Ein super Kuchen für den Mann zum Geburtstag.

Tiramisu Cheesecake

Rezept von DörtheKüche: Amerikanisch

Der Kuchen sollte länger im Kühlschrank stehen, daher macht man ihn am besten am Vortag. Die Form hat einen Durchmesser von 26 cm und ist dann auch komplett voll.
Normalerweise mischt man den Espresso mit Amaretto. Das mag ich allerdings nicht so gerne und ersetze diesen mit Baileys. Man kann den Schnaps natürlich auch komplett weglassen.

Zutaten

  • Kuchenboden
  • 250 g Kekse

  • 2 EL Backkakao

  • 75 g Butter

  • Füllung
  • 250 ml Espresso

  • Optional: 1-2 EL Baileys

  • Löffelbisquit

  • 600 g voll Fett Frischkäse

  • 170 g Mascarpone

  • 150 g Puderzucker

  • 1 Vanilleschote

  • 360 g Sahne

  • 2 Packungen Sahnesteif

  • Topping
  • 240 g Sahne

  • 80 g Mascarpone

  • 1 Packung Sahnesteif

  • 1 Packung Vanillezucker

  • Backkakao zum Bestreuen

Anweisungen

  • Kuchenboden
  • Butter wird geschmolzen. Ich mache das kurz in der Mikrowelle.
  • In einer Küchenmaschine oder einem Mixer werden die Kekse zum feinen Körnern gemixt. Dann kommt der Kakao hinzu und wird ebenfalls untergemischt.
  • Dann kommt noch die Butter dazu und alles wird zu einer Masse gemischt. Die kommt dann in die gefettete Kuchenform und wird mit einem Glas zum Beispiel platt gedrückt. Der Boden kommt dann erst einmal in den Kühlschrank.
  • Füllung
  • Espresso wird gekocht und in einen tiefen Teller gegeben und wird dann stehen gelassen zum Abkühlen.
  • In der Küchenmaschine wird der Mascarpone mit dem Frischkäse vermischt. Dann wird das Mark einer ganzen Vanilleschote sowie der Puderzucker untergemischt.
  • In einer zweiten Schüssel wird die Sahne mit dem Sahnesteif schön fest geschlagen.
  • Dann wird die Sahne unter die Füllung gemischt.
  • Der Kuchenboden sollte inzwischen schön kühl sein und wird aus dem Kühlschrank genommen. Die Hälfte der Füllung wird auf den Boden gegeben und schön glatt gestrichen.
  • Baileys wird unter den Espresso gemischt. Nun werden die Löffelbiskuits kurz von beiden Seiten in den Kaffee getaucht. Wirklich nur kurz, der Keks sollte sich nicht komplett vollsaugen bis er matschig ist. Dann werden die Kekse nach und nach auf den Kuchen gelegt. Manche muss man durchbrechen. Ich habe genau eine Packung gebraucht.
  • Nun wird der Rest der Creme auf die Kekse gegeben und glatt gestrichen. Der Kuchen kommt dann wieder in den Kühlschrank.
  • Topping
  • Ich mache nun noch die Creme für das Topping fertig, damit diese auch im Kühlschrank noch abkühlen kann. Dann wird sie schön fest und man kann sie gut mit einem Spritzbeutel auf dem Kuchen verteilen.
  • In einer Rührschüssel wird die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif schön fest geschlagen und dann wird noch der Rest der Mascarpone unter gemischt. Das Ganze kommt dann auch in den Kühlschrank.
  • Ich mache dann am nächsten Tag, kurz vorm Servieren den Kuchen fertig. Das Topping wird in einen Spritzbeutel gefüllt und dann wird der Kuchen damit verziert. Oben drauf gibt man dann noch etwas Kakao. Und schon ist der Kuchen fertig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert