Wir lieben Burger und möchten auch nicht immer den gleichen Burger machen. Ab und an darf es auch mal ein vegetarischer Burger sein. Wir haben schon den Black Bean Burger ausprobiert, der auch sehr lecker ist und kürzlich haben wir dann mal ein Patty aus Grünkern gemacht. Die Konsistenz ist etwas besser als die vom Blackbean Burger, es hält alles recht gut zusammen. Zu den Grünkern Patties passt sehr gut die Foccacia Buns. Das Rezept haben wir für 5 Patties genutzt. Als Burger Soße empfehle ich unbedingt die In-N-Out Burger Soße. Und dann braucht man natürlich noch ein wenig Gemüse zum Belegen: Wir hatten hier als Salat Rucola, weil der einfach super zu dem Grünkern passt. Und dann noch Tomaten, saure Gurken und wer es gerne scharf mag, kann noch Jalapeno Scheiben drauf legen.
Neueste Beiträge
Focaccia Buns
Wir machen gerne Buns für Burger oder Hotdogs selbst. Diese weichen Dinger aus dem Supermarkt schmecken uns so gar nicht. Und Buns selbst zu machen ist so einfach. Und man kann dann auch variieren und unterschiedliche Buns zu den unterschiedlichen Patties/Burger machen. Den Foccacia Bun mag ich sehr gerne, weil der gut Flüssigkeit aufnehmen kann und etwas fester ist als andere Buns. Das heißt der wird nicht so schnell weich wenn mal etwas „flüssigeres“ auf dem Brötchen liegt wie beim Pulled Pork (aus dem Crockpot) zum Beispiel. Und das Brötchen hat einen super leckeren Geschmack der zu fast jedem Burger passt und meiner Meinung nach vor allem zu den vegetarischen Varianten wie dem Black Bean Burger zum Beispiel. Toll an dem Rezept für Foccacia ist außerdem, dass die Stockgare über Nacht im Kühlschrank erfolgt, heißt man spart sich am Tag selbst dann die Stockgare. Das Rezept hier ergibt 5 buns a 100g. Man kann aber beliebig mehr machen für mehr buns oder größere Buns.
Tomatensuppe aus dem Crock Pot
Bei meinen Schwiegereltern ist diese super leicht vorzubereitende Suppe, der perfekte Start in ein kleines gemütliches Familienessen. Wir haben sie entdeckt und einmal zu einem Weihnachtsessen gereicht, bei dem es unser Rouladen-Geschnetzeltes gab. Beides kommt aus dem Crockpot und somit konnten wir doch ganz gemütlich morgens zum Stall fahren zu unseren Pferden.
Tomaten-Oliven Pasta
Wir waren kürzlich bei einem Italiener und da hatte ich ein Pastagericht mit getrockneten Tomaten, Oliven und Artischocken. Das war so lecker, nur dass die Kerne noch in den Oliven drin waren, war etwas nervig. Gestern habe ich das dann mal versucht nachzukochen, nur ohne Artischocken, denn die mag der Mann nicht.
Eingelegte Gurken
Unter Corona kommt man ja auf so einiges, da man viel Zeit zu Hause verbringt 😉. Mich hat schon immer gestört, dass ich eingelegte Gurken kaufen muss, und mich
a) im Laden unter gefühlten hundert Sorten entscheiden muss, und
b) ich das Glas später im Altglas entsorgen muss.
Daher habe ich 2021 ausprobiert, Gurkenscheiben selber einzulegen und ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden und wir kaufen nur n och welche, wenn es sich nicht vermeiden lässt – sprich, wir vergessen haben dieses Basic anzusetzen
Spaghetti Aglio, Olio e Peperoncino
Ein Rezept, dass ich gerne koche, weil es so einfach und schnell geht, dabei aber super schmeckt. Das meiste hat man eh im Haus. Leider hat das essen viele Kalorien durch das ganze öl und die Nudeln. Es gibt eine Light-Variante (oder eher low-carb Variante), wo an Stelle der Nudeln Zudeln verwendet werden. Das haben wir auch schon getestet, hat uns allerdings nicht all zu gut geschmeckt.