Schmorbraten Pasta gab es dieses Jahr für den Mann zum Essen zum Geburtstag. Es ist trotz Pasta schon eine Art Sonntags- oder gar Festtagsgericht. So oft isst man ja keinen Schmorbraten. Zumindest ist es bei uns so. Ich mache Schmorbraten im Crock-Pot und daher ist es einfach und schnell gemacht. Allerdings kocht es schon recht lange und daher sollte man es am Vortag ansetzen.
Schmorbraten Pasta
Gang: AbendessenKüche: DeutschIch habe für dieses Rezept unseren großen, 4.7 L Crock-Pot verwendet. Bei dem Rezept muss man sich überlegen, ob man gerne viel Fleisch haben möchte oder eher weniger. Demnach kann man das Ganze mit 750g oder 500g machen. Ich empfehle eher weniger Fleisch, dann ist es etwas „suppiger“ und der Mann mag lieber mehr Fleisch. Alles dazwischen funktioniert natürlich auch. Hier ist jetzt das Beispiel mit 750 g Fleisch.
Zutaten
750 g Rinderbraten
1 Packung Pasta
2 Karotten
2 Stangen Sellerie
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
700 ml passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 EL Senf
150 ml Rotwein
300 ml Rinderbrühe
3 Lorbeerblätter, 1 TL Salbei
Salz und Pfeffer
2 EL Butterschmalz
Anweisungen
- Möhren werden geschält und in mundgerechte Stücke geteilt. Sellerie wird gewaschen und kleine Stücke geschnitten.
- Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und klein gehackt.
- Das Fleisch wird mit dem Salz und Pfeffer gewürzt und dann mit Senf bestrichen. Butterschmalz wird in einem Topf erhitzt. Dann kommt das Fleisch dazu.

- Das Fleisch wird von allen Seiten so lange angebraten bis es eine schöne braune Farbe erhält. Dann kommt das Fleisch in den Crockpot
- Möhren, Sellerie und Tomatensoße kommen auf das Fleisch.

- In dem restlichen heißten Schmalz werden nun die Zwiebelstücke angebraten. Dann kommen Knoblauch und das Tomatenmark hinzu und werden ebenfalls kurz angeröstet. Das Ganze wird dann mit dem Wein abgelöscht. Dann kommt noch die Brühe hinzu und die Kräuter.

- Die Soße kommt dann über das Fleisch in den Crock-Pot und das Ganze wird dann für 11h auf low gegart.
- Am nächsten Tag muss man dann mit einer Gabel das Fleisch zerrupfen. Je nach Bedarf kann man die Soße noch verdünnen oder aber mit Stärke eindicken.
- Pasta wird nach Angaben auf der Packung al dente gekocht und dann in der aufgewärmten Soße untergemischt.