Wir haben schon ein Baguette Rezept für Französische Baguettes. Das wird entweder mit dem T65 oder dem 550er Mehl gemacht und die Stockgare geht für 48h im Kühlschrank. Dieses Rezept ist ähnlich aber damit es etwas Rustikaler wird, kommt etwas 1050er Weizenmehl zum 550er Mehl dazu, außerdem nehmen wir etwas Sauerteig.
Rustikale Baguettes
Gang: Frühstück, AbendessenKüche: Französisch3
StückMan setzt den Teig zwei Tage bevor man die Brote backen möchte an. Die 48h Gehzeit muss man nicht ganz so genau nehmen, 45h sind z.B. auch ok.
Zutaten
- Autolyseteig
400 g 550er Weizenmehl
100 g 1050er Weizenmehl
330g Wasser
- Hauptteig
20g Anstellgut
2g Hefe
12g Salz
Anweisungen
- Das Wasser sollte kühl sein, wenn es aus dem Hahn kommt. In einer Rührschüssel mischt man Wasser und Mehl und lässt das Ganze dann abgedeckt für 1h bei Raumtemperatur gehen.
- Dann bröckelt man die Hefe zu dem Teig und gibt noch das Anstellgut hinzu und knetet das Ganze für ca. 5-8 min bei langsamer Geschwindigkeit.
- Dann kommt das Salz hinzu. und knetet weitere 2-3 min etwas schneller. Je nach Mehl, muss man schauen, ob man noch mehr Wasser oder Mehl hinzufügen muss.
- Nun lässt man den Teig 1,5h bei Raumtemperatur stehen und faltet ihn mittels Slap-and-fold Technik alle 30 min. Nach dem 3. Falten gibt man den Teig in eine geölte Schüssel und stellt den Teig dann für ca. 48h in den Kühlschrank.
- Am Backtag stürzt man den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 3 gleichgroße Stücke. Diese faltet man in rechteckige Zylinder und lässt diese abgedeckt im Bäckerleinen für 20 min ruhen.
- Danach formt man daraus Baguettes und lässt diese für weitere 40 min im Bäckerleinen gehen.
- Der Ofen wird auf 250°C Ober-Unterhitze vorgeheizt. Man stellt eine Ofenfeste Form mit Wasser mit in den Ofen.
- Wir backen in einer Baguetteform. Die Teiglinge werden in die Form überführt und dann mit einer Klinge Baguette Typisch eingeschnitten. Ich besprühe die Oberfläche dann noch mit Wasser.
- Die Baguettes kommen dann für etwa 25 min bei 250°C mit Wasserdampf in den Backofen. Achtung beim Öffnen des Ofens, da kommt dann heißer Wasserdampf raus. Man sollte in den letzten Minuten etwas Acht geben, manche Ofen sind etwas heißer und dann brauchen sie eventuell nicht ganz so lang.