Marmorkuchen

Noch ein schnelles Rezept für einen Kuchen. Ich bin eigentlich kein Fan von trockenen Rührkuchen wie der Marmorkuchen es eigentlich ist. Für diesen verwendet man jedoch etwas Joghurt als auch etwas Zartbitterschockolade so dass der Kuchen schön saftig ist.

Marmorkuchen

Rezept von DörtheKüche: Deutsch

Für einen Rührkuchen ist es wichtig, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind. Und dann ist die Reihenfolge der Zutaten sehr wichtig. Man schlägt erst die Butter mit dem Zucker auf. Das führt zu einem sehr cremigen Teig. Dann kommen die Eier hinzu, eines nach dem anderen. Die festen Zutaten rührt man dann vorsichtig und langsam zusammen mit dem Jogurt untergemischt. Wenn das Mehl unter gerührt ist, sollte man den Teig nicht mehr viel Rühren. Wir haben die 29cm Kuchenform mit Wechselboden von Ikea.

Zutaten

  • 250 g 405er Weizenmehl

  • 2 TL Backpulver

  • 250 g Butter

  • 250 g Zucker

  • 150 g Joghurt

  • 4 Eier

  • 50 g Zartbitterschockolade

  • 2 EL Backkakao

  • Optional: Puderzucker

Anweisungen

  • Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Kuchenform einfetten und bemehlen.
  • Zartbitterschockolade wird klein gehackt und im Wasserbad geschmolzen und dann lässt man es abkühlen.
  • In einer Rührschüssel wird die Butter mit dem Zucker cremig aufgeschlagen.
  • Dann die Eier einzeln unterschlagen. Nach jedem Ei ca. 30 sec. rühren.
  • 50 g vom Joghurt wird beiseite gestellt.
  • Das Mehl wird mit dem Backpulver gemischt und dann wird es in den Teig gesiebt immer abwechselnd mit dem Joghurt.
  • Ca. 1/2-2/3 des Teigs werden in die Form gefüllt.
  • Unter den Rest des Teigs wird der Kakao, die geschmolzene Schockolade und die restlichen 50 g Joghurt gehoben. Der homogene Teig wird dann ebenfalls in die Form auf den anderen Teig gegeben.
  • Mit einer Gabel erzeugt man dann das Marmormuster, indem man sie kreisförmig durch beide Teigschichten sticht. Dann streicht man die Teigoberfläche glatt
  • Dann geht der Kuchen für 45 min in den Backofen. Vorm Rausholen prüft man ob der Teig gar ist. Dann lässt man den Teig in der Form kurz abkühlen und löst ihn dann aus der Form. Danach kann man noch etwas Puderzucker drauf geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert