Himbeer-Cupcakes

Diese Cupcakes sind etwas aufwendiger aber auch super Lecker, die Mischung aus Himbeeren und Schokolade passt einfach mega gut.

Himbeeren Cupcakes

Rezept von DörtheGang: Nachtisch, Kaffee u0026 KuchenKüche: Deutsch
Cupcakes

12

Portionen

Wie gesagt sind diese Cupcakes nicht ganz so einfach: Folgende Punkte sind für ein Gelingen essentiell: Man sollte unbedingt dunkle Schoki verwenden. Die Himbeeren sollten nach dem Einkochen unbedingt durch ein Sieb gepresst werden, es gibt nichts nervigeres als diese Himbeerkerne in den Zähnen. Weiße Schokolade schmilzt im Wasserbad nicht so schön wie die dunkle, es ist etwas klebrig und stückig, da braucht man mehr Geduld, also nicht verzweifeln. Für das Frosting ist ungemein wichtig, dass alle Zutaten bei Einsatz auf Raumtemperatur sind. Himbeersoße und weiße Schokolade müssen also auch auf Raumtemperatur abgekühlt werden. Nicht wundern, wenn das Frosting fertig ist, erscheint es viel zu flüssig. Das ist normal. Wenn man es wie angegeben für mindestens 30 min in den Kühlschrank stellt, bekommt es eine andere Konsistenz. Nachdem das Frosting auf den Törtchen ist, müssen die Törtchen nochmal in den Kühlschrank, ich mache das gerne über Nacht. Ansonsten wird das Ganze gerne wieder zu weich, je nach Außentemperatur.
Wer mag kann die Cupcakes noch verzieren, ich habe hier kleine, bunte Zuckereinhörner genommen.
Ich habe außerdem immer ein paar schöne Papierförmchen da und natürlich ein Muffin Backblech. Wer es nicht mag, dass das Papier nach dem Backen so fettig ausschaut, stellt den Cupcake einfach in ein zweites Förmchen 🙂

Zutaten

  • Teig
  • 250g Weizenmehr Typ 405

  • 150 g Zucker

  • 30 g Kakao

  • 150 g dunkle Schokolade

  • 1 Ei

  • 1/2 TL Natron

  • 1/2 TL Backpulver

  • 250 ml Buttermilch

  • 100 ml neutrales Öl

  • Prise Salz

  • 12 Himbeeren

  • Frosting
  • Für die Verzierung werden 12 Himbeeren aufbewahrt.

  • 250 g Himbeeren (minus die 24 St. für Teig und Verzierung)

  • 175 g weiße Schokolade

  • 175 g Butter

  • 175 g Frischkäse

  • 1 TL Stärke

  • 3 EL Puderzucker

Anweisungen

  • Alle Zutaten für das Frosting früh genug aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur erwärmen. 
  • Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Himbeeren waschen und trocknen lassen. Man sollte 12 Himbeeren für den Teig reservieren und 12 für eine Verzierung.
  • Mehl, Kakao, Backpulver und Natron werden vermischt. 
  • Die dunkle Schokolade wird mit einem Messer klein gehackt und unter das Mehl gemischt. 
  • Ei, Zucker und Salz werden in der Küchenmaschine schaumig geschlagen. 
  • Vorsichtig wird dann die Buttermilch und anschließend das Öl eingerührt. Dann wird nach und nach die Mehlmischung untergerührt bis ein homogener Teig entsteht. 
  • Die Papierförmchen werden in die Muffin Form gestellt und der Teig wird auf die 12 Förmchen verteilt. Die Form sollte nun zu 2/3 gefüllt sein, das Ganze geht ja noch auf. In den Teig wird eine Himbeere gedrückt.
  • Dann wird die Muffinform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens gestellt und für 20 min bei 190°C gebacken. Danach lässt man das Ganze einige Minuten erkalten und stellt es anschließend auf ein Kuchengitter. Der Teig muss komplett kalt sein, wenn man das Frosting aufträgt, damit dieses nicht wieder matschig wird. 
  • Himbeeren werden zusammen mit 1 EL Puderzucker, 1 TL Stärke und ca. 3 EL Wasser aufgekocht bis die Himbeeren zerkocht und die Soße eingedickt ist. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Nun gibt man die Soße durch ein Sieb um die Kerne zu entfernen und dann mischt man die Soße unter den Frischkäse. Ist das jetzt Himbeerkäse 😉 ?
  • Die weiße Schokolade schmilzt man im Wasserbad und lässt sie dann erkalten bis sie fast Raumtemperatur hat. Butter wird schaumig gerührt und dann wird die Schokolade zugegeben bis eine glatte Masse entsteht. Löffelweise den Frischkäse unter rühren und dann die Masse für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 
  • Danach wir die Masse in einen Spritzbeutel gegeben und auf die kalten Kuchen verteilt. Oben drauf kommt eine Himbeere und ich habe das Frosting dann noch mit bunten Einhörnern verziert. Da das Papier beim Backen immer fettig und dadurch unschön wird, stelle ich die Cupcakes immer in ein zweites Papierförmchen.
  • Dann kommen die Cupcakes nochmal in den Kühlschrank, ich mache das meist über Nacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert