Wir haben verschiedene Brotrezepte und auch Mehlsorten probiert. Dieses Rezept ist super einfach gemacht und ein Rezept dass über zwei Tage geht. Man braucht am Vortag etwas Zeit, bei uns lässt sich der Vortag super am Wochenende integrieren und dann backen wir Sonntag früh oder eben Montag früh vor der Arbeit. Ich muss aber doch zugeben, dass mir dieses Rezept mit dem 1050er Mehl etwas besser gefällt. Und wer ein ganz einfaches 550er Mehl verwenden möchte nimmt besser dieses Rezept.
812er Weizensauerteigbrot
Gang: FrühstückKüche: Deutsch1
BrotDieses Rezept geht über zwei Tage. Man braucht hier auch ein wenig Gefühl für den Teig, weil das Gehen des Teigs von dem Alter der Hefe und auch der Temperatur abhängt. Ich mache es meist so, dass ich den Vorteig ansetze morgens bevor ich in den Stall gehe und dann geht er etwa 4-5 h. Dann setze ich den Hauptteig an und mache 3x Slap and Fold. Danach ist der Teig schön geschmeidig und geht im Gährkorb über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten morgen geht es dann direkt in den Backofen.
Noch eine Info: Wir sind faul und wollen nicht zig verschiedene Sauerteige ziehen und haben daher einen, den wir mit all unseren unterschiedlichen Mehlsorten gefüttert haben. Wer da Perfektionist ist, sollte seinen Sauerteig vielleicht vorab auf das Mehl umsetzen.
Zutaten
- Vorteig:
200 g 812 er Weizenmehl
150 g Wasser
20 g Anstellgut
1 g frische Hefe
- Hauptteig
Vorteig
280 g 812er Weizenmehl
140 g Wasser
10 g Salz
Je nach Mehl kann es sein, dass man am Ende noch Wasser zufügen muss
Anweisungen
- Vorteig
- Alle Zutaten für den Vorteig werden vermischt. Und dann wird der Vorteig gehen lassen für ca. 4-5h abgedeckt bei Raumtemperatur. Gehzeit hängt von der Raumtemperatur ab.
- Der Vorteig sollte etwa so aussehen:
- Hauptteig
- In einer Küchenmaschine wird der Vorteig im Wasser gelöst
- Dann kommt das Mehl hinzu und es wird zu einem homogenen Teig geknetet.
- Dann kommt das Salz hinzu und es wird nochmal geknetet.
- Dann lässt man den Teig bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen.
- Nach 30 min kommt der erste Slap and Fold.
- Dann lässt man den Teig bei Raumtemperatur nochmal 30 min abgedeckt ruhen.
- Wieder Slap and fold und nochmal 30 min.
- Wieder Slap and fold und nochmal 30 min.
- Dann wird der Teig auf einer Arbeitsfläche rund gewirkt und kommt mit dem Schluss nach unten ins Gährkörbchen. Das kommt dann abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank.
- Am nächsten Tag wird der Ofen auf 250°C vorgeheizt. Wir backen im Gusseisernen Topf und der muss dann auch schon beim Vorheizen im Ofen sein.
- Ich hole den Teig etwa 0 min vor dem Backen aus den Kühlschrank und gebe ihn dann in den Topf.
- 25 min wird das Brot bei geschlossenen Deckel bei 250°C gebacken.
- Dann wird die Temperatur auf 200°C reduziert und ohne Deckel für weitere 25 min gebacken.