Und hier kommt noch das vierte der römischen Pasta Gerichte: Pasta alla Amatriciana. Von den vier römischen Rezepten, Pasta cacio e pepe, pasta alla gricia, spaghetti carbonara und pasta alla amatriciana, mag ich die letztere am liebsten. Vielleicht auf Grund der Tomaten. Das tolle an der römischen Küche ist die Einfachheit und auch hier besteht […]
Allgemein
Pasta Salsiccia mit Sahne
Wir haben schon ein Pasta Rezept mit Salsiccia, da ist Toamte die Grundlage. Dieses hier ist mit Sahne. Der Mann mag lieber Soßen mit Tomate, aber ich bevorzuge mit der Salsiccia die Sahne. Beide Soßen sind super und schnell gemacht.
Butter Bohnen
Eine sehr einfache Beilage, die wir gerne zum Sonntagsessen machen, wenn wir mal Sonntagsessen machen. Wir machen das eher selten, eher nur so zu Ostern, Weihnachten, oder wenn mal Besuch zum essen kommt 🙂 .
Schwarze Olivencreme
Ein super leckerer, türkischer Dipp, der super zu z.B. Sesamringen beim Frühstück passt. Aber auch ein sehr guter Dipp für jede Party zu Fladebrot oder Baguett.
Pasta mit Brokkoli und Burrata
Noch ein vegetarisches Pasta Gericht, dass auch schnell zubereitet ist, vor allem wenn man Gnocchi verwendet. Die Soße ist für 500 g Pasta gedacht. Wer weniger kochen möchte, kann die Hälfte der Soße noch am nächsten Tag zu Pasta essen und bis dahin im Kühlschrank lagern oder man friert sie ein.
Pizzabrötchen mit Knoblauch-Kräuterbutter
Die kleinen Pizzabrötchen mit der Knoblauch Butter basieren auf dem Teig für unsere rustikalen Frühstücks-Pizzabrötchen. Die 6 Teiglinge aus diesem Rezept werden dann in jeweils 9 kleine Vierecke geteilt, was dann 54 Brötchen macht. Wer weniger braucht, macht einfach die Hälfte.Bei Pizzabrötchen ist das Mehl entscheidend, wir nehmen immer das Pizzamehl Typ 00. wichtig ist […]