Diese Pizzabrötchen sind schnell gemacht und man kann sie ganz nach Belieben füllen. Sie sind relativ groß und sie reichen für uns beide zum Abendessen. Das Rezept ist jetzt nicht der optimalste, fluffigste Pizzateig. Hier ging es mehr darum, dass das ganze schnell gemacht ist. Man kann diese Pizzabrote auch gut als Fingerfood für eine […]
backen
Simit – Sesamringe
Wer kennt sie nicht, die Sesamringe aus dem türkischen Geschäft. Sie sind super lecker, vor allem zu Dips wie Paprika-Feta-Dip, Acili Ezme oder Hummus. Wir mögen sie auch gerne zum Frühstück oder als Beilage zu einer leckeren Suppe wie diese Linsensuppe. Und die Sesamringe sind auch sehr leicht selbst zu machen, man braucht nur ein […]
Oregano Parmesan Subs
Wer war schon mal bei Olive-Garden in den USA und hat dort die Olive-Rolls probiert? Oder bei der bekannten Fastfoodkette mit den Baguettes gegessen? Und wie bekommen die das hin? So ein Sub im Laden schlägt ja schnell mit fast 10€ zu buche. Daher haben wir es mal selber probiert, da ich ein Philly-Cheese-Steak-Sandwich essen wollte 😊. Es ist ein Milchbrötchenteig der ähnlich gehandhabt wird wie unser Rezept für die Hot-Dog-Buns – und das Signature von uns ist natürlich das Topping
Pizzabrötchen mit Knoblauch-Kräuterbutter
Die kleinen Pizzabrötchen mit der Knoblauch Butter basieren auf dem Teig für unsere rustikalen Frühstücks-Pizzabrötchen. Die 6 Teiglinge aus diesem Rezept werden dann in jeweils 9 kleine Vierecke geteilt, was dann 54 Brötchen macht. Wer weniger braucht, macht einfach die Hälfte.Bei Pizzabrötchen ist das Mehl entscheidend, wir nehmen immer das Pizzamehl Typ 00. wichtig ist […]
Pizzateig
Dinkel-Roggen Baguette
Wir backen ja sehr gerne Brot und auch sehr gerne Baguette und dieses mag ich persönlich lieber als das Weizenbaguette, zumindest zum Frühstück. Als Beilage präferiere ich je nach Hauptgericht auch das Weizenbaguette. Dieses Rezept Bedarf allerdings etwas mehr an Vorbereitung, außerdem braucht man den Sauerteigstarter. Aber aus meiner Sicht lohnt sich das Mehr an Vorarbeit.
Bei den Angaben zum Wasser immer schauen, nie zu Beginn gleich das Ganze Wasser verwenden. Je nach Mehl bindet dieses mal mehr mal weniger Wasser.