Ein sehr leckerer Dip, der schnell gemacht ist. Wir essen ihn gerne zu Fladenbrot oder Foccacia oder auch zu Kartoffeln. Es erinnert ein wenig an Hummus und ist im Vergleich zu Hummus viel schneller gemacht.
vegan
Wiener Erdäpfelsalat
Ein Rezept, das wir in Österreich kennengelernt haben. Der Mann hat 2,5 Jahre in Wien gelebt und ich in Graz. Wir sind vor allem in Wien immer gerne in Schutzhäusern essen gegangen, da gab es immer deftiges essen. Und zum Wiener Schnitzel gab es meist als Beilage den Erdäpfelsalat. In Österreich wird der Kartoffel bzw. Erdäpfelsalat nicht mit Mayo, sondern mit Öl, Essig und Brühe bereitet und wenn wir Schnitzel oder den Backhendlsalat machen, dann bevorzugen wir auch dieses Dressing.
Bunter Frühlingskartoffelsalat
Kartoffelsalate lieben wir als Beilage zum Grillen oder auch mal als Hauptmalzeit unter der Woche. Ob Öl-Essig oder Mayo, da scheiden sich ja die Geister. Ich mag beides aber dieser hier ist mein liebster Kartoffelsalat im Frühling oder Sommer.
Skordilia
Skordilia ist ein griechischer Kartoffeldip, der auf den meisten griechischen Vorspeisenteller dabei ist. Skordilia ist neben Tsatsiki und Roasted Paprika Dip einer meiner Lieblingsdips, er ist so schön cremig und schmeckt einfach wunderbar auf einem frisch gebackenem Fladenbrot.
Eingelegte Gurken
Unter Corona kommt man ja auf so einiges, da man viel Zeit zu Hause verbringt 😉. Mich hat schon immer gestört, dass ich eingelegte Gurken kaufen muss, und mich
a) im Laden unter gefühlten hundert Sorten entscheiden muss, und
b) ich das Glas später im Altglas entsorgen muss.
Daher habe ich 2021 ausprobiert, Gurkenscheiben selber einzulegen und ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden und wir kaufen nur n och welche, wenn es sich nicht vermeiden lässt – sprich, wir vergessen haben dieses Basic anzusetzen
Arroz Rojo
Übersetzt ist das einfach roter Reis, das Rezept stammt aus einem mexikanischem Kochkurs. Wir haben es für uns etwas abgewandelt. Reis finde ich manchmal einfach zu langweilig und daher mache ich auch gerne den Curry Reis oder den Gelben Reis. Man kann hier jeden Reis nehmen, ich nehme meist Basmati. Aber egal welcher Reis genommen wird, wascht in jedem Fall die Stärke raus. Und ja, ich weiß es gibt auch Ausnahmen von der Regel aber wir wollen hier weder Milchreis noch Risottoreis verwenden 🙂